Die hier aufgeführten Dokumente, Presseartikel und Berichte sind thematisch sortiert. Sie entsprechen nicht in jedem Fall dem heutigen Erkenntnisstand, zeigen aber den Umfang und die Themen unserer Bemühungen.

1   Grundsatzpapiere
101 NSG Selketal    Schutzgebietserklärung vom 30. März 1961
102 Das Selketal im Schutzgebietssystem NATURA 2000 Sachsen Anhalt - FFH-Richtlinie vom 28. Febr. 2000
103 Hochwasser-Aktionsplan Selke vom 18.Dez. 2002 (Vorlage für die Landesregierung) 
104 Hochwasserschutzkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt bis 2020"      ( Magdeburg, 07.12.2010 )
105 Lebende Flüsse - Leitbild des NABU                                                                                          
106 Leitlinien für einen zukunftweisenden HWS - Länderarbeitsgemeinschaft Wasser - 2003
121 Gemeinsame Erklärung des "Runden Tisches" für nachhaltigen HWS vom 25. Juni 2018 
2     öffentliche Stellungnahmen
201   Pressemitteilung des NABU zum Selketal vom 09. Jan. 2003 
202   Resolution des NABU zum Selketal  vom 03. Nov. 2004 
203   Resolution Ornithologenverband     vom 04.Okt.2003 
204   Stellungnahme des Harzklub e.V.     vom 20. Mai 2003 
204a   Stellungnahme des Harzer Verkehrsverbandes     vom 21. Mai 2003
205   Flugblatt des Harzklub Zweigvereins Harzgerode     vom April 2004 
206   Resolution des Stadtrates Harzgerode        von 2007 
207   Stellungnahme der BI zum Regionalen Entwicklungsplan 2007 
208   Stellungnahme der BI zum Landesentwicklungsplan 2009 
209   Stellungnahme der BI zum Umweltbericht 2009 
210   Stellungnahme der BI zum Planfeststellungsverfahren   - Kanalisierung der Selke in Gatersleben 
3      Landtag
301   Anfrage im Landtag B. Kachel (SPD)   vom 21. Febr. 2003 
302   Anfrage im Landtag B. Kachel (SPD)    vom 01. Aug. 2005 
303   Anfrage im Landtag U. Kasten (Linke)    vom 18. März 2004 
304   Anfrage im Landtag R. Bergmann (SPD)  vom 23. Okt. 2007 
305   Tagung des Hochwasserausschusses am 21. Sept 2004
309   Anfrage im Landtag D. Weihrich (B90/Gr), Antwort des MLU und Kommentar der BI,   14.03.2012 
311   Anfrage im Landtag C. Dalbert (B90/Gr) am 01. Sept. 2015
312   Antwort der Landesregierung am 28. Okt. 2015
4     Kontakt mit Minister und LHW
401 Briefe der BI an die Ministerin Wernickeam 24. Mai 2004, 24. Nov. 2004 und Antwort
403 Brief an Ministerin Wernicke am 24. Sept 2005
404 Brief an Min Wernicke am 26. Okt. 2007
   
411 Übergabe von Unterschriften an Minister Aeikens am 28. Okt. 2009
412 Brief an Aeikens 05. Apr. 2011 u Antwort
415 Übergabe von Unterschriften an Minister Aeikens am 09. Juli 2014
416 Brief an Aeikens am 09. Juli 2014
417 Brief an Ministerin Dalbert- Alternativen vom 13. Juni 2016
421 Brief an Ministerin Dalbert - Annenbrücke - vom 29. Okt. 2018 
   
431 Brief an Minister Willingmann vom 05. Okt. 2022   (Anlagen im Ordner Ve-Willingmann/Mspe Will /Brief uB
441 Widerruf Kompromiß vom 22. Febr. 2003
443 Brief an Talsp-Betr . Vom 17. Juli 2017
461 Kompromiß beim HRB Wippra
464 Informationsblatt des Talsperrenbetriebes 2010
465 Informationsblatt des Talsperrenbetriebes 2011
466 Informationsblatt des Talsperrenbetriebes 2016
470 Planungsabläufe ohne und mit Alternativen
   -----Bericht über Verlauf d runden Tischs
5     Veranstaltungen
501 Selketalkonferenz am 31. August 2002 in Meisdorf  -  Bericht und Resolution 
502 Vortrag - Refugium Selketal                  Christiane Funkel – Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 
503 Vortrag - Gewässerökologie                  Prof. Dr. U. Heitkamp – Planungsbüro Prof. Heitkamp, Gleichen-Diemarden 
504 Vortrag - Hochwasserschutz kontra Naturschutz    Klaus George – Geschäftsführer des Regionalverbandes Harz e.V. 
505 Vortrag - Bedeutung für den Tourismus                  Staatssekretär Wolfgang Böhm 
506 Vortrag  - Hochwasseraktionsplan                         Edmund Werner - LHW 
507 Demonstration bei Meisdorf     am 29.03.2003 
508 Gründung der Bürgerinitiative "Naturnaher Hochwasserschutz Selke" am 12. Mai 2004 
509 Informationsveranstaltung   Mobiler Hochwasserschutz     am 23. Sept. 2006 
510 Kunstausstellung im Landtag
520 Demonstration bei Meisdorf   am 13. April 2009 
Demo Thalmühle 2011
523 2014 Veranstaltung am 13. April
531 Vortrag am "Runden Tisch" am 06. Sept. 2017 
541 Power-Point-Präsentation für einen Vortrag in Meisdorf am 04. Nov. 2020  
542 Power-Point-Präsentation für einen Vortrag in Meisdorf am 04. Nov. 2020  
------ 30. JT in Meisdorf
6      Presse u Blätter, Leserbriefe
601 Faltblatt der BI 2005
602 Faltblatt der BI 2010
603 Info-Blatt der BI - Steckbrief-WRRL 2008
604 Faltblatt der BI 2014
605 Faltblatt der BI 2024
607 umfangreiche brosch   ?????
621 Leserbrief in der MZ vom 15. Aug. 2007 - Kaltluftuntersuchung
622 Leserbrief in der MZ vom 20. Nov. 2009 - Meisdorfer kritisieren
623 MZ-Artikel Henning vom 21. Jan. 2010 - Es gibt keinen Grund zur Panik
624 Artikel in der MZ vom 16. Apr. 2011 - Alternativen der BI
625 Leserbrief in der MZ vom Okt. 2012 - Regierung läßt sich Zeit
626 Artikel in der MZ vom 23. Febr. 2013 - Ein Fingerhut Schutz : die Teiche
627 Kommentar zu einem Artikel in der MZ vom 23. März 2013 - Eine völlig neue Situation
628 Kommentar zu einem Artikel in der MZ vom 14. Febr. 2014 - Schmetterling
629 Leserbrief in der MZ vom 20. Febr. 2015 - warum dauert es so lange?
641 Artikel in der MZ am 16./17. Juli 2022 - "Es passt nicht ins Konzept" und unsere Antwort als Offener Brief
7      Planungen
701 Alternativen
715 HRB Meisdorf
731 Stellungnahme der BI zum Planfeststellungsverfahren für das HRB Straßberg vom 26.06.2014 
733 plfstv-eroeff-u-gestoppt
735 Blatt Straßbg
737 Stellungnahme der BI zum zweiten PlfstV für das HRB Straßberg vom 9. Juli 2018 
738 Plfs-Beschluß
802 Tractebel